Frage:
Suche gute Leasing Angebote?
max
2012-08-22 05:17:29 UTC
Hey Leute,

Ich bin auf der Suche nach einem Leasing Angebot für private Zwecke. Kennt sich zufällig jemand gut in dieser Branche aus und kann mir Empfehlungen ausschreiben? Da ich in diesem Bereich unerfahren bin, bräuchte ich unbedingt kompetente Hilfe. Mit welchem Leasing Anbieter habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht und wo erhalte ich die beste Preis- / Leistung? Bisher kenne ich nur die Standard Anbieter wie http://www.sixt.de oder http://www.europcar.de und diesen mir noch nicht ganz geläufigen Anbieter, http://www.gute-rate.de wo man scheinbar ein Auto mit der Option Leasing ohne Anzahlung erhält. Wie ist Eure Meinung dazu? Wo finde ich den besten Leasing Anbieter?
Vielen Dank
Drei antworten:
anonymous
2012-08-22 05:45:06 UTC
Ich habe mir die Seite gute-rate.de angeschaut und muss sagen, für den ersten Eindruck gar nicht mal schlecht.
Secrets
2012-08-22 05:27:28 UTC
Leasing im Privatbereich ist nur für einen gut, für den Leasinggeber. Als Privatperson immer viel zu teuer, weil es nicht steuerlich absetzbar ist. Bei einem Ratenkredit ist die monatliche Belastung zwar höher, jedoch ist es irgendwann Dein Auto.



Bei Leasing bezahlst Du, und es wird nie dein eigenes Auto sein.



Vergleiche es gut, es gibt mittlerweile auch zinsgünstige Autokredite.



Leasing kannst Du bei jedem Autohändler machen, nicht nur bei Sixt oder anderen Autoverleihern.



@@Ko

Als Privatperson brauchst Du auch nicht mit dem Steuerberater reden, denn es ist nicht absetzbar. Und man vergleicht keine Birnen mit Äpfeln.
anonymous
2012-08-22 05:45:16 UTC
Wie der Vorposter schon sagt, kannst Du bei fast jedem Autohändler leasen. Dies läuft meist über eine Bank des Herstellers (bei Neuwagen), für Gebrauchtwagen gibt es auch spezielle Banken. Dies wird Dir aber vom Autohändler angeboten.

Das Leasing ohne Anzahlung gibt es meist nicht. Hier reicht nicht einmal eine sehr gute Bonität, wenn man ein "niedriges" (in Augen der Leasinggeber sind auch schon 1500 € netto als Single wenig), um eine Anzahlung zu fordern. Hängt natürlich auch vom Preis des Wagens ab.



Bei allen Leasinggebern wirst Du am Ende des Vertrages Probleme bei der Rückgabe des Fahrzeuges bekommen. Da werden dann Schäden, Wertminderungen etc. aufgeschrieben und dann zahlst Du meist nochmal 2-6000 € an Reparaturen/Wertminderung drauf.



Vorteil vom Leasing ist, Du kannst das Auto nach 2-4 Jahren wieder los sein, also wenn es aus der Garantie draußen ist und dann evtl. größere Reparaturen anstehen. Außerdem interessiert dich der Markt bzgl. Wertminderung im Verkaufspreis etc. nicht.

Weiterer Vorteil ist, Du kannst das Auto nach der Leasingzeit auch billig übernehmen, sofern der Leasinggeber einen niedrigen Wiederverkaufswert ansetzt. Dann bezahlst aber meist etwas höhere Raten.

Nicht vergessen, dass Dir beim Leasing meist eine Vollkaskoversicherung vorgeschrieben wird. Hierüber vorher informieren. Die kann je nach Wagen sehr teuer sein.



Über die steurlichen Nachteile bzgl. eines Leasings musst Du mit einem Steuerberater sprechen. Pauschal nachsagen "Leasing lohnt sich nicht" ist genauso Schwachsinn wie zu behaupten, Immobilien seien eine sichere Geldanlage. Frag mal die Leute aus Spanien/Irland/USA wie sicher ihr Geld den war bzw. bei welchem Wert ihre Immobilien heute stehen.



Leasing mag zwar etwas teurer sein, hat aber den Vorteil, dass Du kein langfristiges Risiko eingehst und nachher nicht auf dem Auto sitzt bleibst, weils keiner will oder nur sehr billig verkaufen kannst.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...