Für 2000€ darf man nicht zu viel erwarten, besonders dann nicht, wenn man eventuell auch noch im Kauf stark an den Ort gebunden ist.
Opel Vectra und Peugeot 406 bekommst du manchmal für Preise um 2000€, mit Laufleistungen um 80-90.000km. Einen Audi 80, manchmal auch einen Audi 100 bekommst du auch mit ähnlichen Laufleistungen, allerdings sind die schon deutlich älter. Eine bessere Rostvorsorge und Verzinkung als bei diesen Wagen gibt aber kaum, so dass auch diese Wagen attraktiv sein können. Die Technik ist auch simpel, aber solide.
Ähnliches gilt für Volvo S40/V40 - solide "Schwedenpanzer".
In einem solchen preislichen Rahmen wird wohl kaum ein Auto unter einem Alter von 12 Jahren zu bekommen sein. Deshalb besteht nicht nur das Problem laufleistungsbedingten Verschleißes, sondern auch altersbedingter Verschleiß. Gummi wird bröselig oder härtet aus, Rost hat lange Zeit gehabt sich durchzufressen. Deshalb muss man überpenibel nach An- oder Durchrostungen suchen, aber auch die Gummi-gelagerten Achsteile im Auge haben. Auspuffanlagen können stark verrostet sein. Die Radlager sind vielleicht auch ein Problem, je nach Laufleistung. Stoßdämpfer können kaputt sein.
Ich würde so ein Auto nur mit wirklich fachkundiger Hilfe kaufen und gerade so einen Wagen sollte man auch auf der Bühne von unten gesehen haben.
@Slawa:
Mitsubishi Colt - gutes Auto. Ein Nachbar hat so einen Wagen. Der ist rund 15 Jahre alt, hat Laufleistungen jenseits der 200.000km und ist einfach nicht platt zu bekommen. Abgesehen von einem defekten Teil der Zündung, dass regulär heftige 700€ gekostet hätte, aber als Gebrauchtteil knapp 350€. Ansonsten musste wirklich nichts repariert werden, außer Bremsen und Reifen. Hut ab.
Die letzten Toyota Corolla-Generationen sagt man nach, dass sie ähnlich solide seien.
Das Problem bei solchen Autos ist eigentlich nur, dass sie nicht gerade in großen Massen verkauft wurden und Sparfüchse diese Autos fahren bis sie förmlich auseinander fallen. Dementsprechend rar sind sie auf dem Gebrauchtmarkt. Nach meiner Einschätzung sind sie aber wirklich qualitativ hochwertiger als ihre deutschen, französischen und italienischen Konkurrenten in dem Marktsegment. Dafür wird es beispielsweise bei einem Corsa oder Golf niemals an gebrauchten Ersatzteilen mangeln.
@jossip:
Den Golf IV würde ich auch noch empfehlen, aber er ist mit angemessenen Laufleistungen noch deutlich teurer als 2000€. Den Golf III würde ich gar nicht empfehlen. Die Karrosserie ist teilweise so miserabel, dass man mit einem Golf II noch besser bedient wäre. Der Golf III fiel in die berühmte "Lopez-Zeit" bei VW. Wenn man sich den Erhaltungszustand mancher Polos anschaut, dann ist auch der Polo III nicht gerade empfehlenswert.