Frage:
Ich kann mein Auto nach Tchechien verkaufen ! Was muß ich beachten ?
Gerd H
2007-05-10 20:04:34 UTC
Der Käufer will das Auto von Deutschland selber abholen .
Was macht man für einen Kaufvertrag ? Ist der Wagen bis zur Ummeldung versichert ? Wie sichere ich mich ab , daß der Wagen in CZ umgemeldet wird ?
Bitte um Hilfe !
Fünf antworten:
ich bin neugierig
2007-05-10 20:22:26 UTC
der allersicherste Weg:

1. Käufer zahlt in bar. Ihr geht gemeinsam zu einer Bank und der vollständige Betrag wird auf dein Konto einbezahlt.

2. Kaufvertrag in deutscher Sprache.Musterverträge kannst du dir beim ADAC runterladen.

3. Tag, Uhrzeit und Kilometerstand bei Fahrzeugübergabe notieren und bestätigen lassen.

4. Personalausweis/Reisepass des Käufers kopieren oder zumindest die Nummer auf Kaufvertrag schreiben.

5. Kopie des Kaufvertrages an Versicherung und KFZ-Zulassungsstelle senden.

6. Bei Versicherung nachfragen zu welchem Datum die den Versicherungsvertrag abrechnen.

7. KFZ-Steuer wird erst bei Abmeldung/Ummeldung des Fahrzeugs in der Tschechei nicht mehr in Deutschland fällig. In diesem Punkt musst du deinem Käufer wohl oder übel vertrauen.

Letztlich hast du natürlich keine 100% Sicherheit dass das Fahrzeug auch wirklich abgemeldet wird, aber wenn du die obigen Punkte beachtest wird wohl nix schiefgehen. Viel Glück! Keine Schecks und keine Überweisung akzeptieren!
kuchenmacher
2007-05-10 22:52:06 UTC
Folgendes ist empfehlenswert:

1. Ihr macht einen Kaufvertrag. Wenn du ADAC-Mitglied bist, hol dir beim ADAC deren Kaufvertragsformular. Das ist gut, damit habe ich schon positive Erfahrungen gemacht.

2. Nimm keine Schecks, akzeptiere keine Überweisung, nur Bargeld.

3. Geht zusammen zur Zulassungsstelle und meldet das Auto auf den Käufer um. Der bekommt auch gleich das richtige Kennzeichen, damit er das Auto nach CZ bringen kann. Außerdem mußt du ab Ummeldung nicht für dessen Unfälle und Strafzettel haften.

4. Melde das Auto sofort bei deiner Kfz-Versicherung ab. Die Abmeldung des Autos beim Finanzamt übernimmt die Zulassungsstelle.
anonymous
2007-05-10 22:23:12 UTC
Keinesfalls das angemeldete Auto mitgeben!



1. Melde das Auto vor dem Verkauf beim Straßenverkehrsamt ab, der Käufer soll ein Überführungskennzeichen aus seinem Land mitbringen!



2. Nur gegen Bargeld und vollständiger Bezahlung gibst Du das Auto heraus, keine Schecks, keine Überweisung, kein "später" etc.



3. Einen Kaufvertrag kannst Du bei fast jeder Versicherung im Internet herunterladen, such dort bei "Service" oder "Formulare". Dort findest Du oft auch Tips zum Verkauf. Verkauf das Auto nur ohne Gewährleistung, wie gesehen, am besten als "Bastlerfahrzeug" oder "Teileträger". Den Kaufvertrag genau ausfüllen, auf keine Tricks oder "Spielchen" einlassen.



4. Der Käufer muß sich ausweisen, also kein Ausweis dabei - kein Auto.



5. Keine Probefahrt alleine. Wenn der Käufer eine Probefahrt machen will, darf er das, aber nur alleine, Du fährst natürlich mit und nimmst einen Freund noch dazu, dann seid ihr zu zweit und Du hast evtl. einen Zeugen. Der Käufer muß Dir seinen Führerschein vorher zeigen.



Merke: Immer vorsichtig, immer wachsam!



PS: was volvo460 schreibt ist nicht ganz richtig, denn ein Käufer der nicht in Deutschland wohnt, kann hier auch kein Auto zulassen, da er keine Deckungskarte bekommt!



.
Tegularius
2007-05-10 21:06:36 UTC
Kaufverträge werden die meisst eh nur andre haben wollen (niedrigerer Preis)

ich gehe davon aus, daß dein Auto eh zur preiswerten Sorte gehört, mach dir keine Sorgen wegen Sachmangelhaftung und so. Daß das Auto abgemeldet ist, versteht sich fast von selbst.

Falls es Probleme gibt, mail mich an, ich hab schon einige Autos nach "drüben" vermittelt
volvo4601laptop
2007-05-10 21:34:11 UTC
Lass Dir blos kein Floh ins Ohr Setzen, Wenn der Käufer da ist Schreibst Du ein Kaufvertrag mit allen Daten wie z.B. KFZ-Daten, eure Personalausweisnummern, und Adressen, Kauf preis, Zahlungsart (Bar, Check, oder Überweisung ), wenn Du das Geld hast Fahrt ihr zur nächsten Zulassungsstelle wo Du das Auto Vorübergehend Stillegen lässt das kostet Dich nur ca, 15,00 € der Käufer meldet es dann auf seinen Namen wieder an und Fährt nach Hause. Die Abmeldebescheinigung die Du Bekommst schickst Du deiner Versicherung und gut ist. So gehst Du auf Nummer Sicher und hast kein Schaden. P.S. ( Besser ist es das Geld in Bar zu Kassieren ) !!!!! Mfg, Peter.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...